Die Melchior-Franck-Gesellschaft e.V. trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Knut Gramß (1937-2022)
Wohl niemand war seit mehr als 60 Jahren so sehr mit dem Namen des Coburger Kapellmeisters Melchior Franck verbunden wie er. Er war in einer Person sowohl Herausgeber der Werke Francks als auch praktizierender Musiker, der Francks Werke in ihrer Vielfalt aufführte. Mit dem Melchior-Franck-Kreis setzte er sich für dessen Musik ein, forschte und holte musikalische Kostbarkeiten aus jahrhundertelanger Versenkung. Neben zahlreichen Konzerten war sicher auch das Jahr 2018 ein Höhepunkt in seinem Wirken, als er eine Franck-Motette, die 1618 zur Einweihung der Kapelle auf Schloß Callenberg geschrieben wurde, zu deren Jubiläum nach vierhundert Jahren wiederaufführen konnte.
Jahre zuvor war es ihm gelungen, das größte Instrumentalwerk Francks wieder zu vervollständigen, indem er die letzte, fehlende Stimme auf verschlungenen Wegen aus der Altmark in die fränkische Heimat brachte. Er konnte so lebendig über die Arbeit, über die Forschung und über die Musik erzählen und musizierte dann frisch, lebendig und mitreißend. Wir verlieren mit ihm einen großen Musiker, einen fleißigen Forscher und ein Aushängeschild der Coburger Musikkultur.
Für den Vorstand der Melchior-Franck-Gesellschaft e.V.
Pfr. Dr. Siegfried Meier, Vorsitzender